Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

CS Management & IT-Beratung GmbH

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese AGB gelten für sämtliche Beratungs-, Coaching- und Unterstützungsleistungen der CS Management & IT-Beratung GmbH (nachfolgend „Auftragnehmer“) gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB.

(2) Die Angebote und Leistungen des Auftragnehmers richten sich ausschließlich an Unternehmer. Eine Beauftragung durch Verbraucher ist ausgeschlossen.

(3) Mit der Beauftragung bestätigt der Auftraggeber, dass er die AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. Die jeweils aktuelle Version ist abrufbar unter: https://www.stockerl.consulting/agb

(4) Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Der Auftragnehmer bietet Dienstleistungen in Form von Beratungen, Workshops, Strategiemeetings, Coaching-Programmen sowie individueller Prozessbegleitung an – persönlich, telefonisch oder digital.

(2) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder der Projektvereinbarung.

(3) Ein bestimmter Erfolg ist – sofern nicht ausdrücklich schriftlich zugesagt – nicht geschuldet.

(4) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Rechtsberatung, DSGVO-Bewertung oder Haftung im Zusammenhang mit rechtlichen Anforderungen (z. B. AGB, Cookie-Banner, Datenschutzkonformität) übernommen wird.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation von Leistungen (z. B. auf der Website oder in Angeboten) stellt kein verbindliches Vertragsangebot dar.

(2) Ein Vertrag kommt durch eine beidseitige Willenserklärung (schriftlich, per E-Mail oder fernmündlich) zustande.

(3) Mündliche Absprachen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich oder per E-Mail bestätigt werden.

§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die im jeweiligen Angebot genannten Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

(2) Zahlungen sind – sofern nicht anders vereinbart – im Voraus fällig.

(3) Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug Leistungen auszusetzen oder den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen.

(4) Eine Skontoregelung oder Abschlagszahlung kann individuell vereinbart werden.

§ 5 Mitwirkungspflichten

(1) Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Daten und Entscheidungen rechtzeitig bereitgestellt werden.

(2) Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung beeinflussen nicht die Zahlungs- oder Vertragspflichten des Auftraggebers.

§ 6 Nutzungsrechte und geistiges Eigentum

(1) An Arbeitsergebnissen (z. B. Strategiepapiere, Dokumentationen, Vorlagen) erhält der Auftraggeber ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für eigene betriebliche Zwecke.

(2) Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – ganz oder teilweise – ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Auftragnehmers erlaubt.

(3) Das geistige Eigentum verbleibt vollständig beim Auftragnehmer, sofern nicht anders geregelt.

§ 7 Datenschutz

(1) Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (insb. DSGVO und BDSG).

(2) Es gelten die Datenschutzbestimmungen unter: https://www.stockerl.consulting/datenschutz

(3) Soweit erforderlich, wird ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) geschlossen.

§ 8 Haftung

(1) Der Auftragnehmer haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Regelungen.

(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den typischen vorhersehbaren Schaden begrenzt und maximal auf die im letzten Vertragsjahr gezahlte Vergütung beschränkt.

(3) Die Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, sofern gesetzlich zulässig.

(4) Keine Haftung erfolgt für rechtliche Aspekte im Rahmen von AGB, Datenschutz oder Cookie-Management.

§ 9 Laufzeit und Kündigung

(1) Die Laufzeit ergibt sich aus dem individuellen Vertrag.

(2) Eine ordentliche Kündigung ist nur zum Ende der vereinbarten Laufzeit mit einer Frist von drei Monaten möglich, sofern keine andere Regelung getroffen wurde.

(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 10 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Auftragnehmers in Deggendorf.

(3) Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

§ 11 Lizenz- und Toolnutzung

(1) Im Rahmen der Beratung kann der Auftragnehmer dem Auftraggeber Zugang zu Tools, Plattformen oder Softwarelösungen (z. B. KI-Dienste, Analysesysteme oder SaaS-Anwendungen) ermöglichen.

(2) Diese Zugänge sind zeitlich beschränkt, nicht übertragbar und ausschließlich für den vertraglich definierten Zweck zu nutzen.

(3) Eine Modifikation, Weitergabe oder kommerzielle Nutzung außerhalb des vereinbarten Rahmens ist untersagt.

(4) Der Auftragnehmer behält sämtliche Rechte an bereitgestellten Inhalten, Systemen und Softwarelösungen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist.